Bärweiler hat eine „gute Stube"Neues Bürgerhaus vom ganzen Dorf eingeweiht / Dank an Gott und die Menschen |
![]() |
![]() |
Bärweilers Ortsbürgermeister Günter Germann dankte am Freitag den zahlreichen Helferinnen, die beim Bau des schmucken Bürgerhauses mitgewirkt und -gezahlt haben. Bilder: Paul Bregenzer |
Architekt Hans Dermann überreichte an den fast namensgleichen Dorfchef Germann den obligatorischen Hallenschlüssel, der nun einen Ehrenplatz erhalten soll. Die Ortsvereine hatten Präsente dabei. Die Pfarrer Baudisch und Eck stießen auf den neuen Bau mit seinen vielen Verwendungsmöglichkeiten von der Freuden- bis zur Trauerfeier an. Bürgermeister Hans-Georg Jan-neck war aus dem Sobernheimer Rathaus hergeeilt, um auf den „Dreiklang: Landschaft - Dörfer — Menschen" zu verweisen und auf die fleißige Schaffenskraft der Bärweiler, die an dem festhalten, was sie sich einmal vorgenommen haben.
Die Landfrauen, geleitet von Hilde Wendel, hatten zur River-Kwai-Melodie einen flotten Tanz einstudiert. Eingangs und zum Ausklang des Festaktes sang der von Friedel Haas dirigierte, zu diesem Anlaß nach langern Schweigen wiederbelebte „Singkreis Bärweiler" (da könnte doch eine feste Einrichtung draus werden!). Hilde Wendel, Lore Werner und Elke Gehm sorgten für Gelächter beim Sketch „Das gewisse Etwas". Derweil sorgte hinter den Kulissen Kurt Kistner für das leibliche Wohl: Original Bärweilerer Schwartemagen mit Kartoffelsalat.