Stolz auf LöschfahrzeugFörderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bärweiler wählt Vorstand |
![]() |
|
26. 01. 2009 - BÄRWEILER (wmy).
Stolz und zufrieden konnten die Förderer der Bärweilerer Freiwilligen Feuerwehr bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung sein: Zufrieden, weil 2008 bis auf einen Fehlalarm kein einziger Einsatz nötig war und stolz, weil es mit Hilfe der Förderer gelang, die Summe von rund 17000 Euro zu sparen, so dass die Aktiven ein neues Löschfahrzeug nutzen können.
Und es sei durchaus etwas Besonderes, machte Wehrführer Rainer Matzke deutlich, wenn ein kleiner Ort wie Bärweiler über ein wasserführendes Fahrzeug verfüge. Dessen sei man sich auch bewusst, erinnerte der Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Maurer. Als das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) im November eintraf, kamen viele Dorfbewohner zur Begutachtung. Offiziell wird das Einsatzfahrzeug am 26. April übergeben und solle, so wünschte es VG-Wehrleiter Karlheinz Steinbrecher den Bärweilerern, möglichst selten gebraucht werden müssen.
Auch wenn Bärweiler bei Alarmstufe 1 mit Lauschied und Bad Sobernheim zusammen geschaltet sei, brauche es, machte Steinbrecher deutlich, doch einige Zeit bis die Sobernheimer vor Ort sein könnten. Daher würde das neue Löschfahrzeug der Wehr für eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit sorgen. Steinbrecher erklärte, dass es wohl zur Regel werde, dass die Feuerwehrleute, die ehrenamtlich viel Zeit und Mühe einbrächten, auch noch über die Fördervereine für die Anschaffung des notwendigen Geräts zuständig werden.
Begeistert zeigte sich Steinbrecher von der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr in Bärweiler. Mit vier Nachrückern aus der Jugend, darunter drei Feuerwehrfrauen, sei man erfreulich gut aufgestellt. Hendrik Blum übernimmt das Amt des Jugendwarts und schließt mit der Leitung der Jugendfeuerwehr für Lauschied und Bärweiler eine Lücke.
Die Ergänzungswahlen für den Vorstand liefen schnell ab. Thomas Neig, der erkrankt war, hatte seine Bereitschaft bekundet, das Amt des zweiten Vorsitzenden zu übernehmen. Als Beisitzer wurden Uwe Hofmann und als Schriftführer Horst Scherer in ihren Ämtern bestätigt.