Dörfer gehen ans DSL-NetzReaktion auf Unmut von Bürgern und Politikern |
mit freundlicher Genemigung![]() |
19. 08. 2008 - BÄRWEILER
Für bis zu 930 Kunden in vier Dörfern des Kreises endet im Herbst das Warten auf die schnelle Datenverbindung: Die Telekom hat reagiert.
BAD KREUZNACH. In Bärweiler und Lauschied (Verbandsgemeinde Bad Sobernheim soll die schnelle Datenverbindung DSL ab dem 3. Oktober verfügbar sein, in Oberstreit (VG Rüdesheim) bereits ab dem 13. September und in Rümmelsheim/Burg Layen (VG Langenlonsheim) ab dem 1. November. Diese Termine teilte die Telekom jetzt MdB Julia Klöckner mit, die sich für eine bessere kommunikationstechnische Anbindung der ländlichen Gebiete ihres Wahlkreises eingesetzt hatte.
Nach Angaben der Telekom sind im Landkreis Bad Kreuznach 96 383 T-Com-Telefonanschlüsse geschaltet, und von den potenziell 91 260 DSL-Anschlüssen sind 38,8 Prozent realisiert. Der Ausbau in der Fläche ist vielfach nicht kostendeckend zu bewerkstelligen, weil Aufwand -unter Umständen das Verlegen eines Glasfaserkabels -und mögliche Nutzung in keinem Verhältnis zueinander stehen. In diesen Fällen besteht die Telekom auf „Kooperationsverträge", wie sie Bärweiler und Lauschied mit Zuzahlungen in Höhe von2700 beziehungsweise 4600 Euro abgeschlossen haben. Die Ministerien von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und Landeswirtschaftsminister Hendrik Hering bieten dafür Zuschüsse an. Der Ausbau für Oberstreit und Rümmelsheim/Burg Layen erfolgt wirtschaftlich, also ohne Zuschusszahlungen. In den vier Dörfern wird eine Bandbreite von 12 bis 16 Mbit/s zu erwarten sein.
Für folgende Gemeinden wurden der Telekom Anfragen übermittelt:
VG Rüdesheim: Münchwald/Spall, Rüdesheim, Roxheim, Hargesheim, Mandel, Hüffelsheim,Sponheim;
VG Bad Kreuznach: Tiefental, Biebelsheim, Volxheim, Hackenheim;
Stadt Bad Kreuznach: Planig;
VG Bad Münster: Altenbamberg, Niederhausen, Hochstätten;
VG Bad Sobernhelm: Monzingen, Merxheim Seesbach;
VG Stromberg: Stromberg;
VG Kirn-Land: Otzweiler, Kellenbach.
Am Beispiel des Ortsnetzes Waldböckelheim verdeutlicht die Telekom, dass teils erhebliche Deckungslücken einer DSL-Versorgung im Wege stehen. Für Bockenau macht die Lücke circa 210 000 Euro aus, für Weinsheim 145 000 Euro, für Boos etwa 96 000 Euro und für Schloßböckelheim rund 80 000 Euro. (tg)